An der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft habe ich heute mein jährliches Seminar zum Start in die journalistische Selbstständigkeit gegeben. Es geht darin größtenteils um Themen, die sich spröde anhören, aber für freie Journalisten sehr wichtig sind, wie z.B.:
- Warum sollte ich mich bei der Künstlersozialkasse anmelden?
- Welche Versicherungen sind wichtig?
- Warum ich schleunigst der VG Wort beitreten sollte, wenn ich es nicht schon bei meinem ersten journalistischen Beitrag getan habe
- Wie bewältigt man die leidige Prozedur, Online-Texte bei der VG Wort zu melden?
- Warum kann es vorteilhaft sein, umsatzsteuerpflichtig zu sein?
- Wie erstelle ich eine Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR)?
- Wie kontaktiert man neue Auftraggeber?
- u.v.m
Die Folien können unter diesem Link als pdf-Datei heruntergeladen werden. Als Nachtrag zu unserer Diskussion am Nachmittag, ob Programmierer-Journalismus noch “richtiger” Journalismus ist und noch etwas damit zu tun hat, weshalb man ursprünglich einmal Journalist(in) werden wollte, habe ich vorhin zufällig diesen Beitrag gefunden: How I saw the light and decided to stay far away from newspapers. (Mit einem interessanten Kommentar des Journalismusprofessors Jeff Jarvis).
Farewell to Journalism
Sunday, May 2, 2010
Vielen Dank an die Teilnehmer des Seminars für die rege Teilnahme an den Diskussionen!
Nachtrag:
1. Ich habe heute morgen (4.5.) um 7.45 Uhr einen Fehler korrigiert. Auf der Folie “Umsatzsteuer” war die Verdienstgrenze für Kleinunternehmer versehentlich mit 17.500 Euro “Gewinn” angegeben. Es muss natürlich “Umsatz” heißen. Danke an Jörg Marx für den Hinweis. Wer die Folien noch gestern abend spät oder heute morgen ganz früh heruntergeladen hat, sollte den Fehler bitte selbst korrigieren, oder die Folien nochmal neu herunterladen.
2. Bei bisher zwei Nutzern hat der Download nicht geklappt. Ich weiß nicht, woran das liegen könnte. Bei mir und bei den meisten anderen klappt es einwandfrei. Wer damit Probleme hat: Bitte eine Email an mail [at] medialdigital.de schicken - dann maile ich die Folien zu.
Bin über opalkatzes tweets auf diesen Artikel gestoßen - herzlichen Dank, hier gibt es ja jede Menge Infos. Vor allem, dass man auch online-Artikel bei der VG Wort melden kann, interessiert mich sehr.
Der pdf-link in diesem Artikel scheint nicht zu funktionieren - behauptet mein Adobe-reader. Liegt das an meinem Laptop oder könnte das repariert werden?
@alien59
Danke für das Lob!
Das mit dem Link ist seltsam. Du bist der zweite, der das sagt. Aber bei mir klappt es einwandfrei und bei vielen anderen auch. Ich werde Dir die Folien mailen.
Manchmal haben pdfs ein Eigenleben ….
Ganz vielen Dank für die Mail!
So einen tollen Vortrag hätte ich in meinem Studium auch gehabt. Über Steuer, Rechte usw. von Freien wurde bei uns überhaupt nicht gesprochen. Dabei sind das alles überlebensnotwendige Infos für selbstständige Journalisten. Danke!!