Kurze Umfrage zum Thema Blog-Monetarisierung für eine Diplomarbeit

Tweet

Thomas Bluhm ist Student der BWL der TU Bergakademie in Freiberg. Im Rahmen seiner Diplomarbeit führt er eine Umfrage durch und bittet um Mithilfe. Das Thema seiner Arbeit lautet: “Monetarisierung von Blogs”. Unterstützt wird er durch den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Carsten Felden.

Thomas Bluhms Anliegen:

Ich möchte herausfinden, wie man effektiv und effizient mit Blogs Geld verdienen kann.
Dazu ist es notwendig die aktuelle IST-Situation deutscher Blogs und
ihrer Monetarisierungs-Strategien aufzunehmen. Dies erfordert konkretes und
statistisch relevantes Zahlenmaterial, um den Anspruch an einer wissenschaftlichen
Arbeit gerecht zu werden.

Hierfür brauche ich jedoch Ihre Mithilfe und bitte Sie daher an dieser Umfrage (Survey Monkey) teilzunehmen.

  • Es sind 10 Fragen und Ihr Zeitaufwand beträgt nicht mehr als 60 Sekunden
  • Ihre eingegebenen Werte sind zu 100% anonym.

Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele an dieser Umfrage teilnehmen würden.

Je mehr Teilnehmer, desto aussagekräftiger die Zahlen und desto besser
die Aussagen für eine optimale Monetarisierungs-Strategie.

Ich danke für Ihre Hilfe und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen,

Thomas Bluhm


Share

4 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Ich bin auch mit der Bitte angeschrieben worden, teilzunehmen. Allerdings bin ich gerade daran gescheitert, dass in einer Frage gefragt wird: “Wie hoch sind Ihre Einnahmen durch… Google Adsense, Direktvermarktung (via Banner etc.), Amazon, eBay, Partnerprogramme (Contaxe, Affilinet etc.), Linkverkauf , Online Shop (Handel, eBooks etc.), Dienstleistungen (Coaching, Beratung), Spenden”. Da ich die alle nicht nutze und also nicht eintrug, ließ sich die Umfrage nicht abspeichern. Richtet sich also offensichtlich nur an Blogs, die sowas wie eine Monetarisierungsstrategie tatsächlich haben ;). Bzw. offenbar sind dem Studenten Micro-Payment-Methoden bisher noch nicht untergekommen.

  2. Hallo Anne,

    Sorry wegen der verzögerten Freischaltung. Deine Antwort enthält Spam-typische Alarmworte wie “Linkverkauf” etc. ;-) Deshalb hing sie zunächst im Spamfilter fest.

    Ich habe in der Umfrage alles, was nicht gesondert aufgeführt war, unter “Sonstiges” zusammengefasst.

  3. Grüße in meine Heimatstadt. :-)
    Gibts die Ergebnisse der Studie irgendwo dann auch zum Nachlesen?

  4. Hallo,
    ich habe gerade teilgenommen und hatte das selbe Problem wie Anne: Jede Zeile bei den Summen will ausgefüllt werden. Allerdings ist auch eine “0” akzeptiert.
    Ich würde die Ergebnisse übrigens auch gern erhalten … Wie das wohl geht?