In der vergangenen Woche war ich mit Stephan Weichert und Alexander von Streit in New York unterwegs. Wir haben für ein Projekt über Journalismus-Innovationen in fünf Tagen 15 Interviews mit Journalismus-Vordenkern geführt. Unter anderem mit Jeff Jarvis und Jeremy Caplan vom
CUNY Studiengang Entrepreneurial Journalism, mit Emily Bell, Direktorin des Tow Centers an der Columbia University, mit Jay Rosen, der mit seinen Journalismusstudenten im Studio 20 an der NYU interessante kollaborative Modelle entwickelt, und mit Shazna Nessa, Interaktiv-Chefin der Nachrichtenagentur AP, die im September beim Hamburger Scoopcamp die Keynote gehalten hat. Es wird aber noch etwas dauern, bis man unsere Interviews sehen und nachlesen kann. Sie müssen noch bearbeitet weren, außerdem werde ich noch weitere Interviews in der San Francisco Bay Area und in Florida führen. Die fertige Interview-Serie wird dann sukzessive demnächst in Videoform (mit Untertiteln) zuerst bei Zeit Online und dann auf der neuen stiftungsfinanzierten Journalismus-Plattform vocer erscheinen. Bei Zeit Online und im Medium Magazin werden außerdem Texte von mir zu Journalismus-Innovationen erscheinen, die Erkenntnisse aus den Interviews und weiteren Recherchen zusammenfassen.
An dieser Stelle möchte ich schon mal dem International Center for Journalism (ICJF) und der Initiative Journalisten Programm (IJP) für das großzügig gewährte Reisestipendium danken, ohne das ich mir die Vielzahl von Recherchereisen gar nicht leisten könnte.
Zwischendurch auf dem New York Trip war ich allerdings noch auf der zweitägigen Streetfight Summit Konferenz. Sie wurde erstmals organisiert von Streetfight Magazine, dem Zentralorgan des aufstrebenden hyperlokalen Marktes und seiner Beteiligten. Mein Bericht über hyperlokale Trends, die auf dieser Konferenz dort diskutiert wurden, verknüpft Auszügen mit dem Interview mit Foursquare-Manager Evan Cohen ist bei Hyperland erschienen:
Hyperlocal: Digitales Leben im Stadtplan
Das Netz wird “hyperlocal”: Ortsbezogene Dienste wie Groupon und Facebook stehen an der Spitze einer Veränderung unseres Alltags. Eine Hyperlocal-Konferenz in New York zeigt, wohin die Reise geht.
Touristen mit Reiseführern und Stadtplänen sieht man in New York kaum noch. Dafür rempelt man sich häufiger mal versehentlich an. Denn immer mehr Menschen laufen versunken in den Bildschirm ihres Smartphones durch die Straßen von Manhattan (bitte bei Hyperland weiterlesen).
Foto Schild Streetfight Summit: Ulrike Langer
Foto Langer, Jarvis, Weichert: Alexander von Streit