Google und Facebook dominieren weit Teile der westlichen Welt als meist besuchte Webseiten, wobei Facebook vor allem in den mitteilungsfreudigen spanisch sprachigen Ländern vor Google liegt, sowie in Teilen der arabischen Welt. Dort ist Facebook die Kommunikationsplattform der Wahl, um nicht nur private Neuigkeiten, sondern auch gesellschaftlich relevantes Informationen und Nachrichten zu verbreiten, da die meisten Menschen den regierungstreuen Medien nicht vertrauen.
In China wiederum liegt die Suchmaschine Baidu vorne, die sich mittlerweile auch in Korea ausbreitet. Und bei Yahoo dürfte man sich wünschen, dass mehr Webnutzer so tickten wie die japanischen, denn nur dort ist Yahoo beliebter als Google. Und die sehr webaffinen Palästinenser haben eine ganz eigene arabisch sprachige Präferenz namens Al Watan Voice. Die verzerrten Größen der Länder stellen die unterschiedlich starke Webnutzung dar. Eine Wabe entspricht einer Million Internetnutzer.
Weitere Erläuterungen zu dieser Karte (und weiteren interessanten Kartenumsetzungen) gibt es auf der Seite Internet Geographies at the Oxford Internet Institute.
Karte: Mark Graham und Stefano de Sabbata, Lizenz: CC BY-NC 3.0, via The Atlantic
Auch hier in Taiwan dürfte Yahoo! vor Google liegen. Aber Taiwan wird auf der Karte leider nicht berücksichtigt.
Das ist schade. Dabei ist Taiwan bei der Internetnutzung sicherlich nicht unbedeutend.