Eine Übersicht meiner weiteren beruflichenTätigkeiten der vergangenen drei Jahre:
Veröffentlichungen
Hyperlocal 2.0 - Trends, Strategien und erfolgreiche Fallbeispiele, Schriftenreihe des BDZV, September 2012. Mein darauf aufbauender Themenreport “Hyperlokale Trends 2013″ erschien m Mai 2013 im geschlossen Mitgliederbereich des BDZV.
Universalcode - Journalismus im digitalen Zeitalter, Autorin und Co-Herausgeberin, 2011
Eine Auswahl meiner Beiträge für Fachzeitschriften und Fachportale habe ich in meinem Portfolio bei Torial zusammengestellt. https://www.torial.com/ulrike.langer
Vorträge
“Mehr Relevanz für Lokale Medien”, Jahrestagung des Verband der Österreichischen Zeitungsverleger VÖZ, Feldkirchen a.d. Donau, 19.05.2013, (Tagungsbericht)
“Hyperlokaler Journalismus – Von Chancen und Optionen, Erfolgen und Flops – Eine internationale Fallsammlung”, BDZV Konferenz Chefredakteure, 23.04.2013 Programm (pdf)
“Näher dran - Lokaljournalismus im Web”, Local Web Conference, 20.2.2013, Vortragsfolien, Videomitschnitt
“Hyperlokale Trends”, BDZV-Konferenz “Total lokal”, Berlin 15.05.2012, (Ankündigung, Programm als pdf)
“Finanzierungsmodelle für hochwertigen Content”, 4. Cologne Web Content Forum, Köln. 31.03.2011(Vortragsfolien, Videomitschnitt)
Speedlab Journalism, 1.12.2010, Berlin, Folien
Podiumsdiskussionen
Why the News Industry Still Matter and What We People Can Do to Take It Over, Social Media Week, Berlin, 26.09,2013, (Programmdetail)
Besser Online, Tagung des DJV, Mainz, 14.05.2013, (Programmübersicht)
re:publica 2012, Berlin: Podiumsdiskussion zum Thema Self-Publishing (Videomitschnitt)
Münchner Mediengespräche im BayernForum (Veranstalter Friedrich Ebert Stiftung), München, 08.03.2011 in München (Veranstaltungsbericht)
“Die Marke Ich - Selbstvermarktung und Spezialisierung” (Workshop/Diskussion) und “Die Zukunft ist - frei?”, Abschlusspodium, Zukunftskongress des Journalistenverbands Freischreiber, Hamburg, 18.9.2010
“Die Zukunft der Zeitung”, Paneldiskussion bei der Medien Sommerakademie 2010 der Friedrich-Ebert-Stiftung, 27.8.2010, Bonn
Moderationen
Dialogue Was Never King - Fireside with News Industry Analyst Ken Doctor, Reeperbahnfestival, Hamburg, 27.09.2013
“Lokalredaktion 2011 - Haben Lokalzeitungen die falschen Apps und Inhalte?”, Forum Lokaljournalismus, Waiblingen, 27.01.2011
“Blogs, Ebooks, Webportale - wozu brauchen Freie noch Verlage?” (Workshop 5), Zukunftskongress des Journalistenverbands Freischreiber, Hamburg 18.09.2010
Seminare und Workshops
Akademie für Publizistik, Hamburg
Axel Springer Akademie, Berlin
Bayerischer Journalistenverband (DJV), München, Nürnberg
fjum Forum Journalismus und Medien, Wien
Freie Journalistenschule, Berlin
Journalistenverband NRW (DJV), Düsseldorf
mibeg Medieninstitut, Köln
netzwerk recherche, Hamburg
Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft
Medieninformationszentrum Potsdam (MIZ)
MAZ Schweizer Journalistenschule, Luzern
RTL Journalistenschule, Köln
Fachhochschule Darmstadt, Fachbereich Medien - International Journalism
Scoopcamp Hamburg 2013, 2011 und 2010, (Folien 2011, Folien 2010)
Social Media Forum Hamburg, 22.03,2010 Folien
Außerdem: diverse Inhouse Workshops für Verlage und Organisationen
Weitere Foliensätze zu meinen Seminaren und Workshops stehen bei Slideshare (bis 2012), einige neuere Folien ab Oktober 2012 bei Speakerdeck
Interviews (Auswahl):
EnViV-Adventskalender (6) zum Buchexperiment “Eine neue Version ist verfügbar” von Dirk von Gehlen, 1.12.2012
Interview mit Medienfische, 23.10.2012
“Bereicherung statt unliebsame Konkurrenz”, Interview zum Thema hyperlokale Geschäftsmodelle im Kress Report, 2.10.2012
Ulrike Langer über Geschäftsmodelle im Online-Journalismus, Digitale Bezahlmodelle, 25.5.2012
Interview mit Leander Wattig im Rahmen der Reihe “Ich mach was mit Marketing”, 8.8.2011
Blogger-Umfrage: Was liest Ulrike Langer? bei Alltagsforschung.de, 11.5.2011
Ein sehr cooles Portfolio hast du dir da aufgebaut! :)
Manche deiner Folien haben mir für den Aufbau eines Web Projekts sehr geholfen, an dieser Stelle nochmal vielen Dank für deine Arbeit. Mal gucken, wann ich die 5 Stufen als Blogger verinnerlicht haben werden :D
Liebe Grüße
R.O.
Hallo, ich finde Ihre Arbeits sehr gelungen und Ihren Blog äußerst hilfreich. Mir haben einige Ihrer Folien auch beim erstellen sehr geholfen. Ich bedanke mich dafür und wünsche Ihnen auf diesem Weg alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen,
O.
Das ist wirklich beachtlich, da klicke ich mich doch gerne mal durch :)
Danke für die tolle Auflistung!
LG
Daniel