Jenseits von Werbebannern: 5 Crowdfunding-Modelle für Blogs und kleine Webseiten

Viele engagierte Blogger und Betreiber hyperlokale Projekte haben ein Problem: Ihren hohen Aufwand, um Qualität zu produzieren, können sie ohne eine Refinanzierung, die zumindest einen Teil der Kosten und Arbeitszeit abdeckt, auf Dauer nicht betreiben. Auf eigene Faust Werbekunden akquirieren … Weiterlesen →

“Auf lokaler Ebene können wir am meisten bewirken” - Spot.Us-Gründer David Cohn im Interview (2)

In Teil 2 meines Interviews mit David Cohn, dem Gründer von Spot.Us, einer Plattform für spendenfinanzierte lokaljournalistische Recherchen, geht es es darum, warum Spot.Us nicht wie Craigslist, sondern eher wie eBay wachsen muss. Außerdem geht es um die Fragen: Warum … Weiterlesen →

“Community-focused sponsorship” - David Cohn über neue Entwicklungen bei Spot.Us

Die Journalismus-Spendenfinanzierungsplattform Spot.Us in San Francisco gibt es seit fast zwei Jahren. Zeit, um zurück zu blicken: Wofür wird gespendet? Was für Geschichten erzeugen die meiste Aufmerksamkeit? Und wohin wird sich die Plattform entwickeln? Neu bei Spot.Us ist beispielsweise eine … Weiterlesen →

“Eine Ära für Experimente und Kollaboration” - Interview mit Tanja Aitamurto

Ein Gespräch über neue Journalismusformen und webaffine Hühnerhaltung in San Francisco. Tanja Aitamurto ist eine finnische Journalistin und Medienberaterin in San Francisco. Sie studierte Innovation Journalism an der University of Stanford im Silicon Valley, sie bloggt für die Huffington Post … Weiterlesen →

“Eine neue soziale Bewegung” - Interview mit Kachingle-Gründerin Cynthia Typaldos

Cynthia Typaldos aus Mountain View, Kalifornien (bekannt als Stammsitz von Google), ist die Frau hinter Kachingle. So heißt eines von zwei freiwilligen Mikrobezahlsystemen, deren Embleme man in letzter Zeit immer häufiger auf Blogs und weiteren Webseiten sieht (das andere heißt … Weiterlesen →