“Auf lokaler Ebene können wir am meisten bewirken” - Spot.Us-Gründer David Cohn im Interview (2)

In Teil 2 meines Interviews mit David Cohn, dem Gründer von Spot.Us, einer Plattform für spendenfinanzierte lokaljournalistische Recherchen, geht es es darum, warum Spot.Us nicht wie Craigslist, sondern eher wie eBay wachsen muss. Außerdem geht es um die Fragen: Warum … Weiterlesen →

Inhalteproduzenten brauchen neue Wertschöpfungsketten - meine Keynote beim Cologne web content forum

Wir befinden uns mitten in einer Medienrevolution. Ähnlich wie in Frankreich ab 1789 wird Blut fließen und es werden Köpfe rollen. Es gibt keine störungsfreie Übergangsphase, wo das alte Analoge allmählich vom neuen Digitalen abgelöst wird. Die Revolution hält sich … Weiterlesen →

Linktipps zum Wochenstart (50)

Top-Tipp: „Das Finanzierungsmodell für Journalismus ist kollabiert“ Robert Rosenthal, Leiter des Center for Investigative Reporting, beschreibt im Interview mit Leif Kramp und Stephan Weichert (Focus Online), warum Spendenfinanzierung den Qualitätsjournalismus retten könnte. Auch wenn sich Rosenthals US-Perspektive nur bedingt auf … Weiterlesen →

Ist das Journalismus-StartUp Everyblock gierig? Ein Denkfehler der Knight Foundation

(switch to the English version) Seit Januar 2008 macht das Datenbank-gestützte Journalismus-Projekt Everyblock lokale Meldungen im Netz auffindbar. Finanziert wurde das Projekt des Webprogrammierers und Journalisten Adrian Holovaty zunächst mit einer 1,1 Millionen Dollar Spende der Knight Foundation. Im August … Weiterlesen →