Unser Aus- und Weiterbildungsbuch zum digitalen Journalismus mit dem (wahrscheinlichen) Titel “Universalcode” kann ab sofort über ein Widget vorbestellt werden. Dieses Widget hat uns unser Verlag Euryclia programmiert und es bietet jede Menge Vorteile:
- Es gibt darin eine Liste der Autoren und erste Leseproben einzelner Kapitel.
- Wer das Buch über dieses Widget vorbestellt, erhält es zum Vorzugspreis von 24,90 € (später wird es 27,90 € kosten). Erscheinungstermin ist im Frühjahr 2011.
- Jeder, der das Buch über dieses Widget kauft, trägt dazu bei, dass bis auf einen sehr fairen Anteil für den Verlag der Erlös wirklich in das Projekt fließt. Wir Herausgeber und Autoren arbeiten seit Monaten ehrenamtlich an diesem Buch. Das Buch wird als zusätzlichen Vertriebsweg auch über Amazon zu beziehen sein, aber lieber sind uns Bestellungen über das Widget, da Amazon über 50 Prozent Provision nimmt.
- Durch Ihre Vorbestellung können Sie mithelfen, zu einem möglichst frühen Zeitpunkt das Erscheinen des Buches zu sichern. Wir sind zwar - vor allem wegen der vielen positiven Reaktionen bisher - sehr zuversichtlich, dass wir die Mindestmenge an Bestellungen erreichen werden, aber je früher wir das wissen, um so besser. (Sollte das Buch wider Erwarten mangels Nachfrage doch nicht erscheinen können, erhalten Sie Ihr Geld selbstverständlich unaufgefordert zurück).
- Sie können das Widget auch auf Ihrer eigenen Webseite einbauen und so die Mundpropaganda für das Buch befördern. Jeder, der das tut, erhält eine VIP-Einladung zur Launchparty (was sich dahinter verbirgt, weiß momentan allerdings nur Christian Jakubetz). Den Code zum Einbetten gibt es hier. (Der Code verbirgt sich hinter dem grünen Button).
Details zur Entstehungsgeschichte und zu den Zielen des Buches will ich hier gar nicht aufführen, denn das können Sie alles sehr ausführlich auf dem Blog von Christian Jakubetz nachlesen.
Noch etwas: Das Cover wird natürlich viel schöner aussehen als der Dummy auf dem Widget. Die Gestaltung des Covers und die Illustration einiger Kapitel übernimmt nämlich Anna Lena Schiller, einigen von Ihnen sicher als begnadete Live-Visualisiererin auf Kongressen bekannt.