Für den Deutschen Fachjournalisten Verband habe ich am Freitag, 8. April ein ganztägiges Seminar in Köln gegeben. Es ging um die Themen:
Warum sollten sich freie Fachjournalisten im Netz aktiv vermarkten? Wie können sie ihr Profil schärfen und von den Möglichkeiten im Web profitieren?
- Die dynamische Visitenkarte im Netz: Das eigene Blog
- Vorzüge des Bloggens gegenüber der statischen Homepage
- Blogplattformen (WordPress, Tumblr, Posterous)
- Blogstrategien: Do’s and Don’ts des Bloggens
- Praktische Übungen: Anlegen eines WordPress-Blogs, Grundfunktionen des Bloggens
Vernetzung im sozialen Netz
- Praktische Übungen mit Twitter
- Strategien im sozialen Netz: Wie baue ich mit Twitter und Facebook ein Kontaktnetzwerk und eigene Reputation auf?
Dies sind die Folien dazu. Sie können hier oder bei Slidshare angesehen und bei Slideshare im pdf-Format auch heruntergeladen werden:
Das Seminar richtete sich vor allem an Social-Media-Anfänger. Im zweiten Seminar am 13. Mai werden wir die ersten Erfahrungen der Teilnehmer im sozialen Netz auswerten und Strategien für fachjournalistische Profile im Netz entwickeln. Die Seminarbestandteile im einzelnen:
Bloggen und Twittern für Anfänger mit ersten praktischen Erfahrungen
- Evaluation und Optimierung der Teilnehmer-Blogs
- Strategien entwickeln, um Blogthemen zu finden, Kommunikation mit den Nutzern und die Einbindung in das soziale Netz zu verstärken
- Gastbloggen: Aufmerksamkeit für das eigene Blog schaffen
- Nutzwert für mich und für andere schaffen: Bookmarks und Dokumente in der Cloud: Delicious, Diigo, Slideshare, Vimeo und Co.
- Evaluation und Optimierung der Twitterprofile der Teilnehmer
- Verknüpfung mit Facebook
Unternehmerjournalismus
- Themen finden und vermarkten ohne Auftraggeber
- Geschäftsmodelle beim Bloggen: Blogvermarktung, Crowdfunding, E-Books, etc.
- Die eigene Expertise auf verwandten Geschäftsfeldern einsetzen
Pingback: Zürcher Presseverein » Eigene Arbeit verkaufen
Pingback: Digitale Notizen - Empfehlenswerte Präsentationen
Pingback: Linkdump for 10. April 2011 Links synapsenschnappsen
Meine Güte, habt ihr hier viele Grafiken! Da kommt man ja durcheinander
Pingback: epublizisten: Bloggen für Self-Publisher
Pingback: epublizisten: Basics für Autoren auf Facebook
Neben der Selbstvermarktung verfolgt jeder Blogger noch weitere, ganz persönliche Ziele. Daher ist es sinnvoll, auf ein System zurückzugreifen, das diesen individuellen Ansprüchen auch gerecht wird. Auf dem marketingshop blog gibt es eine Reihe von Anbietern und Blog Tools - inklusive Beschreibung, wofür jedes von ihnen gut ist: http://blog.marketingshop.de/top10-liste-tools-die-das-bloggen-vereinfachen/